zum Inhalt

Zeitstrahl

1. Mai 2018
Letzte SATUS-Fussball-Meisterschaft im RV-Nord
aus Privatbesitz von Spieler Mario Balsiger
2017
Velogemel-Weltmeister
Bild links: Staatsarchiv Bern FN Schudel; Bild rechts: Zeitschrift Volksstimme
15. Juni 2014
Erste WM-Endrunden-Qualifikation einer Schweizer Fussball-Nationalmannschaft der Frauen
Bild aus Tagesanzeiger
17. Februar 2006
Olympiasiegerin 2006
Quelle: Youtube
10. Februar 2002
Schweizer Olympiasieger 2002
Quelle: SRF
12. Februar 1998
Olympische Winterspiele Nagano 1998
https://www.youtube.com/watch?v=8h3tTGRgV9o
26. Januar 1997
Erster Schweizer Einzel-Grand Slam-Triumph 1997
Quelle: Youtube
16. August 1996
Paralympics Atlanta 1996
23. August 1985
Hornussen
1984
Spezialracket
Sammlung Sportmuseum Schweiz
1982
Snowboard von Zeitzeuge Bernhard Kobel
Sammlung Sportmuseum Schweiz
1980
Querfeldeinrad
6. Juli 1973
Weltrekord am Weltklasse Zürich
11. November 1972
Schweizer Ligapokal
Juli 1972
Italienische Gastarbeiter beim Boxtraining
Juli 1971
Rekord im Weitsprung
8. November 1970
Erstes Länderspiel im eigenen Land
1973
Amts- und Wyberschiesset, Schüpfheim
1. März 1968
Erster Frauenfussballverein der Schweiz
17. Februar 1967
Schweizer Skitest: Test-Ausweis von 1967
Privatbesitz Beatrice Meier
1966
Weltrekord in Zürich
26. September 1964
Europameisterin Orientierungslauf
6. September 1962
Erste Weltmeisterschaften im Rudern: Rotsee-Regatta
18. September 1960
1. Paralympics 1960
1958
erfolgreicher Schweizer Hürdenläufer
1957
Kugelstossen
1956-1958
Eishockey-Torwartmaske
1956
Diskuswerfer Mathias Mehr
1954
Stabhochsprung Weltklasse Zürich
14. Juni 1952
Vorbereitung zur Tour de Suisse
1952
Sprint in Zürich
1950
Maillot Jaune von "Ferdy" Kübler
Sammlung Sportmuseum Schweiz
1950
Rekord-Urkunde
1949
Rugby-Helm für Bobsport
Sammlung Sportmuseum Schweiz
1948
SC Kleinhüningen am Blue Stars-Turnier
Jugendmannschaft des SC Kleinhüningen 1948 am Blue Stars-Turnier. aus: Privatbesitz Elfriede Meier
1941
Schweizer Sportabzeichen
Swiss Sports History
1940
Wintersport
15. Februar 1936
Olympische Spiele 1936
1936
Olympische Goldmedaille Kunstwettbewerbe
1935
MIWI-Skiwachs
Objekt entstammt aus dem Privatarchiv von Herbert Minder
28. August 1933
Tour de Suisse
1920-1926
Slalomzwiebel
Sammlung Sportmuseum Schweiz
1919
Kantonalturntage in Lyss
1905
Schlittenfahren
7. April 1895
Die Gründung des Schweizerischen Fussballverbandes
www.football.ch
1894
Pontonierwettfahren
1880
Frauenturnen um 1880
2. August 1857
25-jähriges Jubiläum des Eidgenössischen Turnvereins
1850
Turnsaal
ca. 1850
Schulturnen
1826
Turnen 1826
1817
Draisine 1817
Foto: Sportmuseum Schweiz
1790
Schwingfest Schüpfheim
1583
Schützenfest
21. April 1513
Einsiedeln 1513
Bildquelle: https://www.e-codices.unifr.ch/de/kol/S0023-2/557/0/Sequence-1291
1508
Armbrustschiessen
1504
Freischiessen von Zürich
ca. 13. Jahrhundert
älteste Schwingabbildung