Schweiz forscht
Mit Ihrer Hilfe Schweizer Sportgeschichten sammeln und erforschen!
Senden Sie Bilder und Fotos ein, welche ein sporthistorisches Ereignis, Dokument oder Objekt abbilden. Mithilfe der Crowd können fehlende Angaben für die Kontextualisierung zusammengetragen werden. Alle Personen können so spielerisch erfassen, was es bedeutet, Kulturerbe zu sammeln, zu bewahren und weiterzugeben.
Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist diese Tätigkeit äusserst lehrreich, können sie doch vor der Einsendung eines Fotos ihre Eltern oder Grosseltern zum Kontext befragen.
Wichtig:
- Die Bilder sollten so gut wie möglich kontextualisiert sein (wann, wo, wer?).
- Bestimmtes Vorwissen nicht nötig
- Bild mit (Handy-)Fotokamera möglich
- Format (jpg, png oder tiff)
Worum geht es in dem Projekt konkret?
Wir wollen die Schweizer Sportgeschichte abseits grosser Siege und bitterer Niederlagen beleuchten und mithilfe der Bürgerinnen und Bürger breiter abstützen: Unzählige Menschen in der Schweiz kamen und kommen regelmässig mit Sport in Berührung, sei es aktiv im Verein oder passiv als ZuschauerInnen. Insbesondere die ältere Generation verfügt über spezifisches Wissen um sportliche oder vereinsinterne Ereignisse: Sie wissen noch, wer auf alten Fotografien vorkommt oder welche Festivitäten wann stattfanden. Dies will das Projekt bewusst machen, die Erinnerungen hervorrufen, die Bestände retten und somit einen zentralen Beitrag zur Erhaltung eines wichtigen kulturellen Erbes in der Schweiz leisten.
EHC Kleinhüningen - EHC Basel 1956
Sehr geehrte Damen und Herren … Im Estrich meines Grossvaters, der leider…